Was wir für Sie tun können
Zu unseren Aufgaben zählen die Diagnose und Behandlung aller Erkrankungen des Auges und der sogenannten Anhangsorgane, wie Tränenapparat, Augenmuskeln, Bindehaut und Augenlider. Wir helfen Ihnen, eine gute Vorsorge zu treffen, Augenkrankheiten zu lindern bzw. zu heilen. Dabei verstehen wir uns als kompetenten Partner für die ganze Familie und für alle Generationen. Als moderne Augenarztpraxis führen wir sämtliche Untersuchungen und Behandlungen durch. Selbstverständlich erhalten Sie von uns alle Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen im vollen Umfang.
Dazu gehören u. a.:
- Beurteilung und ggf. Behandlung aller Augenkrankheiten
- Glaukomsprechstunde
- Netzhautuntersuchung bei
» Diabetes mellitus
» Bluthochdruck
» Altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD) - Kindersprechstunde einschließlich Sehschule (Orthoptik)
- Prüfung der Sehschärfe
- Brillenglasbestimmung und -kontrolle
- Kontaktlinsen einschließlich Orthokeratologie
- Gutachten: Führerschein, Boot- und Fliegertauglichkeit
- Nachstarbehandlung (nach einer Katarakt-OP)
Individuelle Leistungen
Die Augen sind unsere wertvollsten Sinnesorgane, und so sollte mit ihnen umgegangen werden. Daher ergänzen wir diese medizinisch notwendigen Leistungen durch sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL), die allerdings nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden.
Grüner Star (Glaukom)
zerstört den Sehnerv und führt unbehandelt zur Erblindung. Eine Früherkennung ist hier besonders wichtig, um diese heimtückische Krankheit rechtzeitig zu behandeln. Mit dem Heidelberger Retina-Tomographen, dem OCT und der Pachymetrie (Hornhautdickenmessung) bieten wir unseren Patienten eine erweiterte Vorsorge- und Diagnosemöglichkeit und verbesserte Verlaufskontrolle an.
Altersabhänige Maculadegeneration (AMD)
Zerstört die Stelle des schärfsten Sehens und führt unbehandelt zur Erblindung. Auch hier ist die Früherkennung besonders wichtig. Mit dem OCT können wir feingewebliche Strukturen der zentralen Netzhaut mikroskopisch genau darstellen und eine erweitere Vorsorge und Diagnosemöglichkeit sowie Verlaufskontrolle unseren Patienten anbieten.
Fundusfotografie
Zur Kontrolle der Netzhaut nutzen wir die Fundusfotografie (digitale Bilder zur Verlaufskontrolle) oder die “Fluoreszenz-Angiographie“. Dabei wird ein Farbstoff in die Vene des Patienten gespritzt und mit einer Spezialkamera werden Aufnahmen von der Netzhaut gemacht. Durch die Färbung können die neugebildeten und undichten Gefäße unter der Netzhaut dargestellt werden.
Laserbehandlungen
Den Nachstar entfernen wir mit dem YAG-Laser. Ebenso können wir durch die Laserbehandlung eines flachen Kammerwinkel- oder Engwinkelglaukoms einem Glaukomanfall erfolgreich vorbeugen. Die Methoden sind schmerzfrei und dauern nur wenige Minuten.
Sehschule
Spätestens im 2. Lebensjahr sollten Kinder augenärztlich untersucht werden. Es gibt viele Augenerkrankungen, z. B. Schielen, die unbedingt frühzeitig behandelt werden müssen. Für eine Schielbehandlung ist der Praxis eine Sehschule angeschlossen, die von unserern Orthoptistinnen, Frau Kohaus, Frau Möller und Frau Koch geleitet wird.
Medizinische Kontaktlinsenanpassung
Kontaktlinsen sind nicht gleich Kontaktlinsen: Es gibt eine große Vielfalt in Bezug auf Material, Form und Farbe. Kontaktlinsen werden von uns individuell angepasst und regelmäßig kontrolliert. Denn nur vom Augenarzt optimal angepasste und regelmäßig kontrollierte Kontaktlinsen sind auf Dauer komfortabel und sicher!
Qualitätsmanagement
Um für unsere Patienten die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu garantieren, führen wir ein Qualitätsmanagement durch. Die Praxis ist seit 2007 nach DIN ISO 9001 zertifiziert.